Bei diesem Thema stellen sich ganz grundsätzliche Fragen der Bewertung und der persönlichen Einstellung. Sind Umwege wirklich immer nur Umwege? Ein Umweg kann durch äußere Umstände erzwungen sein, er kann aber auch bewusst eingeschlagen werden.
Auf Umwegen lässt sich möglicherweise etwas Neues entdecken, eine Begegnung mit Ungewohntem, Unerwartetem kann neue Ansichten ergeben.
Es gibt auch die Einstellung, dass der Prozess des Erlebens das Entscheidende ist, ausgedrückt in dem Satz: Der Weg ist das Ziel.
Das Thema kann schließlich auch eine Anregung für eine rein formale künstlerische Gestaltung sein.
Wie die einzelnen Künstlerinnen und Künstler unserer regionalen Kunstszene des BBK mit diesem Thema umgehen, zeichnet wiederum ein Bild der jeweiligen Eigenart und künstlerischen Ausrichtung der Beteiligten:
Renate Bethmann, Helmut Boeder, Hilke Diers, Charlotte Geister, Ute Gruenwald, Sabine Harton, Georg Hoppenstedt, Christel Irmscher, Diana Janecke, Gudrun Jockers, Erhard Joseph, Sigrid Kindel, Leena Krüger, Erhart Schröter, Lilly Stehling, Tamara Wahby und Fintan Whelan.
In diesem Jahr können Sie die Eröffnung nur Online erleben:
Online-Eröffnung am 10. Oktober um 18.00 Uhr.
Damit möglichst viele Interessierte an der Eröffnung teilnehmen können, wird es um 18.00 Uhr, eine Online-Übertragung der Veranstaltung unter folgendem Link geben:
https://youtu.be/yuWTn5vPBYM
Ab Sonntag, den 11.10.2020 ist die Ausstellung bis zum 17. November für das Publikum unter den derzeitigen Hygienebedingungen geöffnet.
Die Exponate stellen ein facettenreiches Spektrum regionalen künstlerischen Schaffens dar. Zu sehen sind Werke aus den Bereichen Acryl– und Ölmalerei, Fotografie, Zeichnung und Installation, die in der Oberen Galerie sowie im Weißen Saal des Künstlerhauses gezeigt werden.
Ausstellungsdauer:
10. Oktober – 17.November 2020
Öffnungszeiten:
Di – Fr 16:00 – 18:00 Uhr • Sa – So 11:00 – 16:00 Uhr
Künstlerhaus Göttingen - Im Lichtenberghaus, Gotmarstrasse 1, 37073 Göttingen.